Aktuelles
Tanzen Sie mit mir, Madame!
Das ewige Streben nach Glück, ein unstillbares Bedürfnis, Bedeutung zu haben und die extremen Weiten und Tiefen brüderlicher Verhältnisse – drei Motive, die sich durch unser Leben ziehen, drei Produktionen, in denen sich pvc beim TANZFESTIVAL 5 vom 04.-11.11. eben diesen Themen widmet. mehr ...

LATE NIGHT heißt GUT NACHT SHOW
Neugierig, neuartig, neuer Ort: Die Talk-Charmeure Süß und Wiegard haben es mit ihrer LATE NIGHT in der Spielzeit 08/09 mit spannenden Gästen, frechen Fragen und der Theaterband AMT 44 zu großer Beliebtheit gebracht. Daran wollen sie 09/10 anknüpfen, nachdem sie das Show-Format nun auf das THEATERKINO zugeschnitten und in GUT NACHT SHOW unbenannt haben. In gewohnt lässiger Manier talken sie sich durch neue Themen und Gäste. Speziell, spitz, Spitze! Kommen Sie am 07.11. um 22.30 Uhr in die TRAUMFABRIK im THEATERKINO und werden Sie bei einem gepflegten Bierchen Zeuge dieser Wiedergeburt!

Bläser treffen Streicher
Zwei spektakuläre Werke Mozarts treffen in unserem 1. KAMMERKONZERT am 08.11. aufeinander. Eins der experimentellen Streichquartette, die der Komponist Joseph Haydn widmete, und das ungewöhnlich besetzte Quintett für Bläser und Klavier, über das Mozart urteilte, es sei wohl das Beste, was er in seinem Leben geschrieben habe. mehr ...

Immense Steigerungen der Abozahlen im Konzert
Das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg freut sich über ein Wachstum der Konzert-Abonnements um mehr als das Doppelte seit 2005! Die erstaunliche Nachfragesteigerung um 201 % im Bereich Konzertabonnements erklärt sich nicht zuletzt durch die hochkarätigen Solisten, die dank einer großzügigen Spende der octapharma AG für die PHILHARMONISCHEN KONZERTE gewonnen werden konnten. Namhafte Virtuosen wie Virtuosen wie Gidon Kremer, Sabine Meyer und Nils Mönkemeyer werden in dieser Saison in Heidelberg zu hören sein. Pianist Martin Stadtfeld durfte im 1. PHILHARMONISCHEN KONZERT bereits einer vollbesetzten Stadthalle Beethovens 5. KLAVIERKONZERT präsentieren. mehr ...

Im OPERNZELT leuchten die Sterne
Heute beginnt der Vorverkauf für die STERNENGALA, die unter der Schirmherrschaft von Frau Gerda Tschira am 04.12. um 19.00 erstmalig im OPERNZELT zu erleben ist! Die charmante SWR3-Moderatorin Stefanie Tücking führt durch einen glanzvollen Abend mit Rita Calypso aus Berlin, dem israelischen Ensemble Sheketak und ihrer energiegeladenen Multimedia-Show, den Theaterakrobaten CheerluderS aus Stuttgart, den Heidelberger RosaKehlchen und dem Finalist von RTL-Supertalent 2008, Christoph Haese. Für kulinarische Überraschungen sorgt das Schlossrestaurant! mehr ...

Erste pvc-Premiere der Spielzeit im THEATERKINO gefeiert
Nach durchweg positiven Kritiken und Zuschauerstimmen zur Premiere von HOCHSTAPLER UND FALSCHSPIELER beim Zürcher Theaterspektakel im August, feierte die deutsch-schweizerische Koproduktion am Sonntag Abend ihre Heidelberg-Premiere im THEATERKINO. Begeistert ließ das Publikum sich von dem neunköpfigen Ensemble um Regisseur Christoph Frick belügen, betrügen und unterhalten. Der Abend aus Tanz, Schauspiel und Live-Musik endete mit großem Beifall und Bravo-Rufen der Zuschauer.

Sänger gesucht !
Chöre und ambitionierte Einzelsänger können beim Silvester- und Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg unter Cornelius Meister mitwirken. Die Idee allumfassender Menschlichkeit fasst Beethoven in seinem berühmten Schlusschor zur 9. SINFONIE „Freude schöner Götterfunken“ in Musik. Nach dem außerordentlichen Erfolg des Silvesterkonzerts 2008 wiederholen wir Beethovens Großwerk in diesem Jahr sogar in zwei Konzerten - an Silvester und Neujahr. Dabei Sänger aus der Region einzubeziehen, stieß letztes Jahr bei allen Beteiligten und beim Publikum auf große Begeisterung! mehr...

Heidelberg sucht neue Stücke
Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT sucht für seine 27. Ausgabe junge deutschsprachige Dramatik. Vom 29.04. bis 09.05.2010 gehen sechs AutorInnen ins Rennen um drei gut dotierte Preise: den Hauptpreis, den Innovationspreis und den Publikumspreis. mehr ...

Junge Oper Heidelberg gestartet
Vor ausverkauftem Haus ging am Sonntag DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER über die Bühne des OPERNZELTES. Damit wurde der neue Arbeitsschwerpunkt des Heidelberger Musiktheaters eröffnet: Die Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen in der Oper. Der ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER folgen im Mai kommenden Jahres die Kirchen- und Kinderoper NOAHS FLUT sowie im Juni CINDERELLA, die von Jugendlichen vertanzte Version des ASCHENPUTTEL-Märchens. mehr ...
Großer Erfolg für Mario Venzago und Martin Stadtfeld
Mit langanhaltendem Applaus feierte das Heidelberger Publikum im 1. PHILHARMONISCHEN KONZERT Ehrendirigent Mario Venzago und Starpianist Martin Stadtfeld.
Mario Venzago war erst drei Tage vor dem Konzert für den erkrankten Dirigenten Dietger Holm eingesprungen und hatte so spontan das Konzert gerettet. mehr ...

Jan Assmann und DIE ZAUBERFLÖTE
Anlässlich der Premiere im OPERNZELT sprach Prof. Dr. Jan Assmann in unserer Reihe SPUREN DER FREIHEIT am Dienstag abend über seine Forschungsergebnisse. Assmann hatte herausgefunden, dass Mozart schon Mitte der 1780er auf zwei Logen-Sitzungen Kenntnis gewann über die freimaurerische Idee einer Welt, die nach einem ägyptischen Mysterien-Modell funktionieren sollte. mehr ...

Großer Erfolg für HANS IM GLÜCK
Der ZWINGER3 war überfüllt, als Sopranistin Maraile Lichdi und die Hausherrin des Kinder- und Jugendtheaters Annette Büschelberger heute nachmittag gemeinsam Hans ins Glück führten. Die Umsetzung des Grimm'schen Märchens in dieser ungewöhnlichen Besetzung kam an - Riesenbeifall, Bravos und Getrampel von Groß und Klein. Auch die siebte Premiere innerhalb der ersten drei Wochen dieser Spielzeit wurde erfolgreich über die Bühne gebracht - und verspricht, ein Renner zu werden! mehr ...

Run auf die ZAUBERFLÖTEN-Karten
Nach den hervorragenden Rückmeldungen von Publikum & Presse hat sich jetzt ein wahrer Run auf Karten für unsere ZAUBERFLÖTE entwickelt! Auch die B-Premiere war natürlich ausverkauft. Ein wunderbarer Start für unser Ensemble und die neue Spielstätte OPERNZELT! mehr ...
Hören Sie hier Zuschauerstimmen vom Premierenabend - "sehr phantasievoll", "wunderbare Akustik" - sowie den Vorbericht des SWR4. Außerdem können Sie einen Bericht des Rhein-Neckar Fernsehen ansehen.

Alle waren verzaubert
Das Ackern der letzten Wochen hat sich gelohnt, denn das Ergebnis war ein wunderbarer Opernabend mit der Premiere von Mozarts ZAUBERFLÖTE! OB Eckart Würzner lobte die Energie und Leidenschaft der Theatermitarbeiter und Künstler, die am gestrigen Abend auf der Bühne und im Zuschauerraum deutlich zu spüren waren! Alle Beteiligten und das Publikum waren überglücklich, dass die neue Spielstätte mit solch großem Erfolg eröffnet wurde. mehr ...

Franz im Glück
Mit der Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT feiern wir am 10.10. unsere zweite Schauspielpremiere im THEATERKINO. Der junge Berliner Regisseur und Autor Daniel Cremer, der bei uns in der vergangenen Spielzeit mit Henzes PHAEDRA erfolgreich seine erste Oper inszeniert hat, adaptiert Fassbinders Film für die Bühne. mehr ...

Parkhaus P18 am OPERNZELT
Sie können während ihres Theaterbesuchs im OPERNZELT günstig im nahe gelegenen P 18 - BG Chemie-Haus parken. Ziehen Sie ihr Parkticket, legen Sie es an der Garderobe oder Abendkasse im OPERNZELT vor und erhalten Sie dort gegen Bezahlung ihr entwertetes Ticket (Preis bei Abendveranstaltungen 4,- €), mit dem Sie dann ausfahren können. Bei Abendvorstellungen ist eine Ausfahrt bis 24.00 Uhr möglich. Die Einfahrt erfolgt über die Kurfürstenanlage und liegt direkt neben den Straßenbahnschienen in der Karl-Metz-Straße 18. zum Übersichtsplan ...

Lügen ist bei mir unten links!
HOCHSTAPLER UND FALSCHSPIELER, die deutsch-schweizerische Koproduktion von pvc Tanz Freiburg Heidelberg und KLARA Theater Basel zeigt, welcher Reiz und welche Lust, aber auch welche Not und welcher Abgrund hinter dem Drang zur Hochstapelei stecken. Am 25.10. feiert die erste pvc-Produktion dieser Spielzeit im THEATERKINO Premiere. "Sich von dieser Truppe etwas vormachen zu lassen, ist ein Vergnügen“ und dass „der hohe Anspruch kein Blendwerk ist, sondern Substanz hat“, weiß die Basler Zeitung nach der Premiere am 28.08. in Zürich. Dem Regisseur und Leiter der freien Schweizer Gruppe KLARA, Christoph Frick, gelingt es gemeinsam mit dem Ensemble, das aus Schauspielern, Tänzerinnen und Musikern besteht, drei Sparten zu vereinen und in Widerstreit treten zu lassen. mehr ...

Roter Teppich in Heidelberg – Eröffnung des THEATERKINOS
Am Donnerstagabend eröffnete das THEATERKINO, die erste Ersatzspielstätte des Schauspiels am Theater Heidelberg, stilecht mit rotem Teppich, Sektempfang und ausverkauftem Haus. Mit FELLINIS 8 ½, der Uraufführung eines der wichtigsten Filmklassiker auf der Bühne, startet das Heidelberger Schauspiel programmatisch seine „Filmspielzeit“, in der fast ausschließlich Filmadaptionen auf dem Spielplan stehen. mehr ... Hören Sie zur Eröffnung des THEATERKINOS auch den Bericht des SWR4.

Märchenhafter Rabatt!
Am 01.10. startet der Frühbucherrabatt, der auf alle Karten für das diesjährige Weihnachtsmärchen NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG und alle Veranstaltungen im WINTER IN SCHWETZINGEN 10 % Ermäßigung gewährt! Die Geschichte von Marie, die zu Weihnachten einen altmodischen Nussknacker und dadurch in ein phantastisches Abenteuer gerät, feiert am 22.11. Premiere im OPERNZELT in der Regie von ZWINGER3-Leiterin Annette Büschelberger für alle ab 6 Jahren. mehr ...

ZAUBERFLÖTEN-Voraufführung begeisterte Heidelberg
Mit der Voraufführung der ZAUBERFLÖTE hat das Heidelberger OPERNZELT am 04.10. sein Publikum begeistert. Die Voraufführung war ein erster Probelauf für die mit Spannung erwartete Premiere am 07.10. Die meisten Karten waren für Freunde und Nachbarn des neuen OPERNZELTES vorbehalten. Auch alle am Bau beteiligen Firmen konnten Mitarbeiter schicken. So geriet die Aufführung zu einem kleinen Volksfest mit vielen Lachern, Applaus nach den Arien und rhythmischem Klatschen des Publikums. DIE ZAUBERFLÖTE hat zwei Besetzungen. Zur Voraufführung konnte man Annika Sophie Ritlewski als Pamina sowie Gabriel Urrutia Benet als Papageno hören. Beide werden wieder am 09.10. singen.

8 ½ mit 9 Gesichtern
Ein entscheidungsschwacher Mann in der Schaffenskrise, viele schöne Frauen, eine Filmproduktion, die nicht vorankommt, lange Nächte und gute Musik... 9 Schauspieler spielen 30 Rollen und Live-Musik und nähern sich dabei einem der ganz großen Filmklassiker des letzten Jahrhunderts: Federico Fellinis 1963 entstandenes Meisterwerk „8 ½“ ist ein Film über das Filmemachen selbst und eröffnet am 01.10. programmatisch die Filmspielzeit im neuen Heidelberger THEATERKINO. mehr ...

Opernwelt-Nominierung für das Theater Heidelberg
Bei der Umfrage unter 50 Fachkritikern, die die Zeitschrift „Opernzelt“ alljährlich durchführt, wurde das Theater & Orchester Heidelberg und seine Künstler wieder mehrfach nominiert. Besonders stolz sind wir auf Joana Mallwitz, die für das Dirigat von Benjamin Brittens DIE JÜNGLINGE IM FEUEROFEN in der Kategorie Dirigentin des Jahres nominiert wurde. mehr ...
Malwettbewerb zum 2. FAMILIENKONZERT
In „Bilder einer Ausstellung“ gestaltet Mussorgsky musikalisch zehn Bilder seines Freundes, des Architekten und Malers Viktor Hartmann. Darunter ein „Altes Schloss“, ein „Ballett der unausgeschlüpften Küken“ und „Das große Tor von Kiew“. Für das 2. FAMILIENKONZERT gibt es zwei Freikarten zu gewinnen! Beteiligt euch einfach an unserem Malwettbewerb und sendet uns euer Bild mit dem Stichwort „Bilder einer Ausstellung“ bis zum 27.11. an: Theater & Orchester Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg. Die schönsten Bilder werden beim Konzert im Theaterfoyer ausgestellt!

Winter in Schwetzingen - Frühbucherrabatt bis 31.10.!
Sichern Sie sich ab dem 01.10. Ihre Eintrittskarten für Giuseppe Porsiles Oper SPARTAKUS und die verschiedenen Konzerte & Vorträge unseres Barockfestivals, das vom 06.12.-14.02. stattfindet!
Vorverkaufsstart ist der 01.10. Bis 31.10. erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10%! Infos & Eintrittskarten an der Theaterkasse und hier.

Heidelberg in Theater-Bestenliste
Bei der Umfrage unter 41 Fachkritikern, die die Zeitschrift „Theater heute“ alljährlich durchführt, wurde das Theater & Orchester Heidelberg und seine Künstler wieder mehrmals nominiert: Die Inszenierung von Tschechows IWANOW, die auch beim Hamburger Kaltstartfestival zu Gast war, erhielt drei Nominierungen: Sebastian Schug wird in der Kategorie „Beste(r) Nachwuchskünstler(in)“ genannt. mehr ...

Nominierung für Theater-Oscar
Das Heidelberger Theater ist einmal mehr stolz auf sein junges Ensemble: Für ihre Rolle der Servilia in der Barockoper „Tito Manlio“ wurde die Sopranistin Angela Kerrison für den wichtigsten deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Sängerdarstellerleistung Musiktheater“ nominiert. Die Deutsche Erstaufführung der wiederentdeckten Vivaldi-Oper entfachte beim letzten WINTER IN SCHWETZINGEN Jubelstürme im Publikum und wurde von der Kritik hoch gelobt. mehr ...

OPERNZELT & THEATERKINO Schnupper-Abo
Ab sofort haben wir neue Abo-Formate für alle, die sich für die neuen Spielstätten interessieren: mit dem OPERNZELT- und dem THEATERKINO-Schnupper-Abo können Sie sich bereits ab 28,50 € in der günstigsten Kategorie jeweils drei Vorstellungen pro Spielort anschauen! Weitere Infos ...

Neue Spielstätten - Neue Theaterkassen
Ab der kommenden Spielzeit können Sie unsere Vorstellungen in den neuen Spielstätten OPERNZELT und THEATERKINO erleben. Praktische Informationen zu den neuen Spielorten und den Theaterkassen finden Sie hier ...
Einen Lageplan mit allen Spielorten können Sie hier als PDF herunterladen.

pvc Premiere im THEATERKINO
Die erste pvc Premiere der neuen Spielzeit "Hochstapler und Falschspieler" - bei der Uraufführung beim Zürcher Theaterspektakel von Publikum und Presse gefeiert. In Heidelberg ist die Stückentwicklung, die Tanz, Schauspiel und Live-Musik in sich vereint, von Regisseur Christoph Frick ab dem 25.10.2009 im THEATERKINO zu sehen. mehr ...

Neue Vorstellungsbeginn-Zeiten!
... im OPERNZELT Mo-Sa um 19.00 Uhr So um 18.00 Uhr
... im THEATERKINO Mo-Fr um 20.00 Uhr Sa & So um 19.30 Uhr Achtung: im THEATERKINO wird kein Nacheinlass möglich sein! 
Windsbacher Knabenchor -Vorverkauf beginnt!
Schon ab 05.09. haben Sie die Möglichkeit, Karten für das Konzert des Windsbacher Knabenchors am 09.12. in der Jesuitenkirche zu erwerben. Nutzen Sie die Chance, um sich ihre Plätze zu dieser Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Bürgerkomitees zu sichern. Informationen dazu an der Theaterkasse.

In eigener Sache
Aus organisatorischen Gründen können wir unsere Homepage erst mit Beginn der neuen Spielzeit aktualisieren. Bis dahin finden Sie alle Informationen zur kommenden Spielzeit in unserem Spielzeitheft, das wir in der Stadt und an den Theaterkassen auslegen und das Sie hier als PDF herunterladen können. Im Spielplan finden Sie die Vorstellungen von September und Oktober, für die Sie ab dem 10.09. (Abonnenten und Freundeskreismitglieder bereits ab 05.09.) Ihre Karten kaufen können.
Unsere nächste Premiere
07.11 RIGOLETTO OPERNZELT

Die Liebe zur Kirschblütenzeit
Mit dem ersten LIEDERABEND der neuen Spielzeit am 31.10. präsentiert die Sopranistin Hye-Sung Na Schumanns LIEDERKREIS, Liedvertonungen aus Goethes WEST-ÖSTLICHEM DIWAN sowie erlesene koreanische Kunstlieder. Aus organisatorischen Gründen findet der LIEDERABEND nicht – wie im gedruckten Spielplan angekündigt – im OPERNZELT, sondern im klassizistischen Palais Weimar des Heidelberger Völkerkundemuseums statt. mehr ...

Nina Hagen glotzt ab jetzt Theaterkino!
Die großartige Monika Wiedemer und ihre fulminante Ein-Mann-Band Gregor Schwellenbach sind zurück und punkrocken was das Zeug hält und ganz im Sinne von Nina Hagen. Pünktlich zu Halloween am 31.10. feiert der schrillste Liederabend der vergangenen Spielzeit seine Wiederaufnahme im THEATERKINO. mehr...

Gastpiel mit Neuer Musik - mit und ohne Elektronik
Die KOMPONISTENVERSCHWÖRUNG klopft den Staub aus der akademischen Neuen Musik! Am 29.10. kommen die sechs virtuosen Musiker und Komponisten Stephan Marc Schneider, Erich Hermann, Evgeni Orkin, Stefan Schulzki, Martin Wistinghausen und Ernst Bechert mit einem neuen Programm nach Heidelberg in den ZWINGER1. Das Besondere: die Komponisten sind auch gleichzeitig die Interpreten ihrer Kompositionen - Neue Musik nach dem Rockband-Prinzip. mehr ...

Das zweite BONUSMATERIAL - FELLINIS TRÄUME
Fellinis BUCH DER TRÄUME wurde erstmals 2007 veröffentlicht und ist ein einzigartiger Schatz - die Traumtagebücher eines der wichtigsten Filmemacher mit von ihm selbst angefertigten Zeichungen, ungekürzt und unzensiert, über die Jahre 1960 bis 1982. Das BONUSMATERIAL steigt in Fellinis Traümwelten ein und präsentiert einen sehr intimen Blick auf den berühmten Filmemacher, seine Filme und seine Zeit. Bei freiem Eintritt findet das zweite BONUSMATERIAL am 30.10. um 20.00 Uhr in der TRAUMFABRIK statt.

Monika Wiedemer in der LESEZEIT
Im Oktober gestaltet Monika Wiedemer die LESEZEIT etwas anders. Am 29.10. liest sie in der Stadtbücherei biographisches Material zu 8 1/2-Regisseur Federico Fellini und bringt ihren Zuhörern in 45 Minuten Persönlichkeit und Arbeit der Filmgröße näher. Beginn ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei!

Wiederaufnahme im ZWINGER1
Maik und Richard treffen sich in der Entzugsklinik. Beide sind Ex-Soldaten, Maik ein Grenzsoldat, der zu DDR-Zeiten Schuld auf sich geladen hat, und Richard ein Heimkehrer aus Afghanistan. Keiner von ihnen will mit dem Trinken aufhören. Und so brechen sie aus, geradewegs in die nächste Kneipe … Am 27.10. zeigen wir Dirk Lauckes Stück DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER, das beim letzten HEIDELBERGER STÜCKEMARKT uraufgeführt wurde. Eine sensible Studie über deutsch-deutsche Traumata, authentisch und poetisch. mehr ...

Das erste BONUSMATERIAL
Nach hundert Jahren bekommt das ehemalige "Neue Theater Elektrische Lichtbühne", später "Schlosslichtspiele" als als THEATERKINO eine neue Aufgabe. Im Eröffnungsmonat spricht Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner am 26.10. über die Geschichte der Ufa als Traumfabrik. Im Anschluss blättert Jo-Hannes Bauer, Gründer und Vorsitzender des Medienforums, die Heidelberger Kinogeschichte von den Anfängen bis heute auf.

WALLENSTEIN
Zum Schiller-Jahr 2009 gibt es die einzigartige Gelegenheit den gesamten WALLENSTEIN an einem Abend zu erleben. Die Goldene Rose in Kirchheim wird ab dem 24.10. zu Wallensteins Lager und das Publikum kommt in den Genuss eines „sinnlich-kulinarischen, sowohl künstlerisch wie auch intellektuell ansprechenden Großereignisses.“ (RNZ) Nur noch wenige Male! mehr ...

Soiree RIGOLETTO
RIGOLETTO hat alles, was große Oper braucht: Einen Fluch, einen lasterhaften Herzog, ein in ihn verliebtes junges Mädchen und einen Vater, der vergeblich versucht, sein Kind zu beschützen - am 07.11. feieren wir unsere nächste Premiere im OPERNZELT. Bereits am 23.10. stellen Ihnen Solisten und Inszenierungsteam in unserer RIGOLETTO-Soiree die Oper vor. mehr ...

Der Blockbuster 1
Fellini, Godard, Fassbinder, Williams – ohne Frage sind das große Klassiker der Filmgeschichte. Aber was ist mit Spielberg, Emmerich, Lucas, Jackson? Auch sie haben Klassiker geschaffen, Klassiker des Popcornkinos. Ihnen widmet sich die Reihe DER BLOCKBUSTER in der TRAUMFABRIK, die am 23.10. bei freiem Eintritt mit NEMO ON STAGE startet. mehr ...

Die Räuber sind zurück!
"Das Haus jubelt, Martin Nimz hat Großes geleistet" - so der Mannheimer Morgen über DIE RÄUBER - NEUE FASSUNG. Die Erfolgsinszenierung von Schillers Klassiker kommt auch in dieser Spielzeit zurück auf die Bühne. Am 22.10. zeigen wir den Abend zum ersten Mal am neuen Spielort THEATERKINO. mehr ...

VHS-Theaterwerkstatt
"Film comico" hatte Fellini sich auf seine Kamera geklebt, als er 8 ½ drehte. Denn das Meisterwerk, das nun zum ersten Mal für die Theaterbühne adaptiert wurde, behandelt ein ernstes, ja existentielles Thema: die Lebenskrise eines Menschen.
In der VHS-Werkstatt zu FELLINIS 8 ½ am 21.10. in der TRAUMFABRIK erfahren Sie mehr über Fellini und seine Filme sowie die Arbeit an der Heidelberger Theateradaption. mehr ...

Ganz Deutschland ist ein Dschungelcamp
Am 20.10. ist DEUTSCHLAND PORNO TOTAL zum ersten Mal in der neuen Spielzeit auf der Bühne des ZWINGER1 zu erleben. Axel Springer und Udo Lindenberg, Ingrid Steeger und Angela Merkel, Peter Frankenfeld und Alice Schwarzer, Reinhold Beckmann und Helmut Kohl – sie alle treten an diesem Abend auf, sie alle machen Deutschland aus und spannen einen Bogen über 60 Jahre Bundesrepublik, 20 Jahre Mauerfall und ein halbes Jahr Finanzkrise. mehr ...

LIEBLINGSFILME in der TRAUMFABRIK
Intendant Peter Spuhler und der stellvertretende Leiter der Stadtredaktion der RNZ Dr. Micha Hörnle eröffnen heute, 19.10., 21.00 Uhr, die neue Reihe LIEBLINGSFILME in der TRAUMFABRIK. Mit HALBGÖTTINNEN IN WEISS nehmen sich Spuhler und Hörnle ein vor allem in der Nachkriegszeit sehr beliebtes Genre vor. Ob Nachtschwester Ingeborg vor lauter Verliebtheit ihre Pflichten vernachlässigt oder Dr. Sauerbruch von Selbstzweifeln geplagt wird, immer gehen die heilenden Idole gereift, geläutert und gestärkt aus ihren Prüfungen hervor - und öffnen das Herz des Zuschauers. Hörnle und Spuhler zittern mit ihnen und offenbaren sich unerschrocken als Liebhaber dieser Filme. mehr ...

ZAUBERFLÖTE für Kinder
Die Premiere der „kleinen“ ZAUBERFLÖTE am 18.10. ist das erste FAMILIENKONZERT des Philharmonischen Orchesters. Die ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER wird von denselben Künstlern gestaltet und aufgeführt, die auch DIE ZAUBERFLÖTE für Erwachsene machen. Sie ist nur ein bisschen kürzer und lässt weg, was Kinder und Jugendliche nicht so sehr interessiert. Nach der Premiere am Sonntag folgen im normalen Spielbetrieb weitere Vorstellungen im OPERNZELT. mehr ...

Mario Venzago dirigiert 1. PHILHARMONISCHES KONZERT
Für den erkrankten Dirigenten Dietger Holm springt am Mittwoch spontan der Ehrendirigent des Philharmonischen Orchesters, Mario Venzago, ein und verhinderte so eine Absage des Konzertes am 14.10., das bereits fast ausverkauft ist und auf das sich viele Heidelberger freuen! Mario Venzago war von 1986-1989 Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg und gehört zu den international gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Aufgrund der kurzfristigen Besetzungsänderung wird auch das Konzertprogramm teilweise geändert. mehr ...

SPUREN DER FREIHEIT 1
Heute abend, 12.10., startet unsere neue Reihe SPUREN DER FREIHEIT, die historische und bedeutende Orte in der Stadt zum Klingen bringt. Für 60 Personen öffnet die Heidelberger Loge „Ruprecht zu den fünf Rosen” ihren Tempel. Dort sprechen Prof. Dr. Jan Assmann, Georg Throm, Altmeister der Loge, und Joscha Schaback, Operndirektor, über Mozart und die Freimaurerei. mehr ...

Bachs weltliche Kantaten
Viermal Bach in den Bachchor-Konzerten der Jubiläumsspielzeit „125 Jahre Bachchor“! Wir beginnen am 11.10. mit Bachs weltlichen Kantaten. Der Komponist verwendete Musik der geistlichen Kantaten ungehemmt in weltlichen Werken und arbeitete umgekehrt weltliche Arien und Chöre nach Bedarf zu kirchlichen Gesängen um. Chordirektor Jan Schweiger dirigiert erstmals ein Bachchor-Konzert. mehr ...

Eine Stadtrundfahrt als Odyssee
Was als ganz normale Besichtigungstour mit Reiseleitung beginnt, nimmt schon bald seltsam bizarre Züge an. Eine groteske, komische Irrfahrt. Niemand ahnt, was ihm begegen wird, wie, wann und wo die Reise endet. Und mancher, der seine eigene Stadt nicht wiedererkennt, entdeckt sie erst wirklich. Ab 05.10. - Nur vier Termine! mehr ...

Fragments of Palestine
Schauspielstudenten aus dem Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland zeigen am 06.10. ihr neuestes Sück als Gastspiel in Heidelberg. Visuell eindrücklich erzählen sie von ihrer absurden Lebenssituation und ihren Träumen. Im Anschluss zeigen wir den bewegenden Film ARNA'S CHILDREN über die Gründerin des Freedom Theatre in Jenin. mehr ...

Große Neugier auf neue Spielstätten
Noch vor der Eröffnung der neuen Spielstätten OPERNZELT und THEATERKINO sind die Eröffnungspremieren der Spielzeit 09/10 am Heidelberger Theater ausverkauft. Die Neugierde der Heidelberger auf die neuen Spielstätten und auf das Programm der beiden neuen Spartenleiter Jan Linders und Joscha Schaback ist riesig. Alle Mitarbeiter des Theaters arbeiten fieberhaft hinter den Kulissen, damit alles rechtzeitig zur Premiere von FELLINIS 8 ½ am 01.10. und FAUSTRECHT DER FREIHEIT am 10.10. im THEATERKINO bzw. zur Voraufführung von Mozarts ZAUBERFLÖTE am 04.10. im OPERNZELT – die offizielle Premiere ist am 07.10. – fertig wird. mehr ...

Alle Türen auf!
Noch vor der Premiere der ZAUBERFLÖTE bietet das Heidelberger Theater beim TAG DER OFFENEN TÜR die Gelegenheit, einen Blick in die neue Spielstätte zu werfen. Ist die Bühne wirklich so imposant, wie die Theaterleute behaupten? Und die Sicht so ideal, wie gesagt wird? Werden wir bequem sitzen? Wie orientiere ich mich? Was kann ich vor oder nach dem Theaterbesuch machen? Diese Fragen können sich alle Besucher am 03.10. ab 14.00 Uhr bei freiem Eintritt beantworten. mehr ...

Peter Spuhler unterzeichnet Vertrag mit Karlsruhe
Der Vertrag zwischen Peter Spuhler als künftigem Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg ist unterzeichnet. mehr ...

Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann
Das Theater und Philharmonische Orchester kann sich – trotz durch Umzug verkürzter Spielzeit und problematischem Wetter bei den HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELEN – über eine hervorragende Spielzeit freuen. Die Besucherzahlen liegen bei insgesamt rund 170.000 und übersteigen also die Einwohnerzahl der Stadt bei weitem. mehr ...

Rekordbesucherzahlen trotz schlechten Wetters!
Die Organisatoren der HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE sind begeistert: Obwohl der Sommer wetterbedingt ein schwieriger war, kamen mehr Besucher zu den fast 90 Veranstaltungen als je zuvor. Insgesamt kamen über 31.000 Besucher! mehr ...

Nachwuchspreis an neues Ensemblemitglied
Schauspieler Bastian Semm, der mit Beginn der Spielzeit 09/10 neu ins Ensemble des Heidelberger Theaters wechselt, wurde für seine überzeugende Darstellung des Peer Gynt bei den diesjährigen Luisenburg-Festspielen mit dem Rosenthal-Nachwuchspreis ausgezeichnet. mehr ...

Theatersanierung: Die Bühne wird zur Baustelle
Finaler Akt vor Beginn der dreijährigen Sanierung der Städtischen Bühne: Intendant Peter Spuhler übergab am 31. Juli offiziell die Schlüssel an die Theatersanierer, genauer gesagt: an die Theater- und Orchesterstiftung, die durch Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner vertreten wird, und an Hans-Peter Gegus von der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH), die die Projektleitung der Theatersanierung übernommen hat. Das Theater verabschiedet sich damit ganz offiziell für die nächsten drei Jahre vom Haus in der Theaterstraße. mehr ...

Mitteilungen der Stadt Heidelberg rund um die Sanierung
Mit Kurt Cerdini gibt es ab sofort einen Baustellenbeauftragten für die Theatersanierung. Er wird für die nächsten drei Jahre Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sein, die von der Baumaßnahme betroffen sind. Außerdem hat die Theater- und Orchesterstiftung für Gewerbetreibende, die von der Theatersanierung betroffen sind, einen Baustellenunterstützungsfonds eingerichtet. Und es gibt gute Nachrichten für Kinder und Eltern in der Altstadt: Für die Zeit der Theatersanierung wird eine Ersatzspielfläche auf dem Krahnenplatz in der Nähe des Marstalls eingerichtet. mehr ...

Abschied von der Städtischen Bühne
Am gestrigen Sonntag nahmen die Heidelberger Bürger und die Heidelberger Theaterleute Abschied von ihrer Städtischen Bühne, die ab diesem Sommer für drei Jahre saniert wird. Bereits Stunden vor der Festveranstaltung sammelten sich lange Schlangen vor dem Theater. mehr ...
Hier können Sie einen Bericht des RNF-Fernsehens ansehen. Eine Bildergalerie mit Eindrücken des Abends finden Sie auf den Seiten des Philharmonischen Orchesters.

Sitzprobe im OPERNZELT - Testen Sie Ihre Plätze!
An zwei Tagen haben alle Festabonnenten, Wahlabonnenten, Mitglieder des Freundeskreises und diejenigen, deren Abonnement mit Ende der Spielzeit automatisch ausläuft, also Inhaber der UNICARD, des JUNGEN ABOS und des Schnupperabos, die Möglichkeit, ihre zugewiesenen Plätze zu testen bzw. ein neues Abo abzuschließen. Willkommen sind auch alle Abo-Interessenten. Es gibt Kaffee & Kuchen.
18.07. & 19.07., jew. 4 Std., OPERNZELT an der Alten Feuerwache, Emil-Maier-Str. 16
Hier können Sie Saalpläne des OPERNZELTS und des THEATERKINOS als PDF herunterladen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Ausgezeichnete Musikerinnen
Korrepetitorin Annemarie Herfurth gewann beim 28. Internationalen Hans Gabor Belvedere Opern-Korrepetitionswettbewerb in Wien den mit 1000 € dotierten Bösendorfer-Preis. Kapellmeisterin Joana Mallwitz wird mit dem Praetorius Musikpreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die erst 23jährige Dirigentin erhält den Preis in der Kategorie „Praetorius Förderpreis“. mehr ...

Das Heidelberger Theater erfindet sich neu!
„Mut zur Freiheit“ ist das Motto des Heidelberger Theaters für die nächsten beiden Spielzeiten. Diese Freiheit findet sich in ungewöhnlichen Inhalten und Werken, in neuen Orten und einem neuen Team. Mit Joscha Schaback als Operndirektor und Jan Linders als Schauspieldirektor haben diese beiden wichtigen Sparten neue Leiter – und sie bringen neue Dramaturginnen mit. Gleichzeitig verlässt das Theater aufgrund einer umfassenden Sanierung seine gewohnte Spielstätte in der Heidelberger Altstadt und wandert in ein OPERNZELT und ein THEATERKINO – beides Mal ist der Name Programm. mehr ...

Peter Spuhler 2011/2012 nach Karlsruhe
Peter Spuhler wird ab der Spielzeit 2011/2012 Generalintendant am Badischen Staatstheater. Das hat der Verwaltungsrat des Theaters in Karlsruhe heute (24. Juni) einstimmig beschlossen. Der jetzige Generalintendant, Achim Thorwald, wird zum Ende der Spielzeit 2010/2011 altersbedingt ausscheiden. mehr ...

Misato Mochizuki erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2010
Die japanische Komponistin Misato Mochizuki erhält den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2010. Der Heidelberger Generalmusikdirektor Cornelius Meister wird Mochizukis Werk „Insula Oya“ im Rahmen des 4. Philharmonischen Konzerts am 27.01.2010 dirigieren. Es handelt sich dabei um die Europäische Erstaufführung des eindrucksvollen Orchesterwerks. Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an das Konzert. mehr ...

Auszeichnung für Chorleiter Jan Schweiger
Eine besondere Ehrung wurde Chordirektor Jan Schweiger am vergangenen Sonntag, den 14.06. zuteil. Eine schöne Überraschung war es für den 30-Jährigen, als Generalmusikdirektor Cornelius Meister eine Laudatio auf seinen Kollegen und ehemaligen Kommilitonen hielt und der Vorsitzende des Freundeskreises Dr. Jobst Wellensiek ihm den mit 1000,-€ dotierten Preis des Freundeskreises für junge engagierte Künstler verlieh. mehr ... 
Neuer Lichtpunkt in der Zwingerstraße
Das Kinder- und Jugendtheater zwinger3 hat starke Partner. Der langjährige Freund und Unterstützer des Theaters in der Zwingerstraße Wolf Meng, geschäftsführender Vorstand des Bürgerkomitee zur Rettung des Heidelberger Theaters, initiierte das Sponsoring der Heidelberger Volksbank und gemeinsam machten sie dem kleinen Theater zu seinem 25-jährigen Jubiläum ein großes Geschenk: Eine beleuchtete Plakatsäule setzt nun einen neuen Lichtpunkt in der Zwingerstraße. zwinger3-Leiterin Annette Büschelberger und Intendant Peter Spuhler freuen sich über die attraktive Werbemöglichkeit und danken dem Sponsor und Wolf Meng für ihre Unterstützung.

„European Theatre Convention“ baut Netzwerk bis nach Israel aus
Sechs neue Mitglieder hat die European Theatre Convention (ETC) bei ihrer Vollversammlung vom 21-24.5.09 in Dresden aufgenommen. Damit ist das bisher größte Netzwerk europäischer Theater noch weiter gewachsen und zählt nun 46 Mitglieder aus 17 Ländern; besonders durch die neue Mitgliedschaft des Carim Theatre in Tel Aviv wurde der Kreis der Mitglieder sogar weit über die Grenzen der EU hinaus ausgedehnt. Davon profitiert auch das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg, das seit letztem Jahr Mitglied in der ETC ist und dem sich somit vielfältige und spannende neue Kooperationsmöglichkeiten öffnen. mehr ... 
Nochmal Stockmann!
Nis-Momme Stockmann - doppelter Preisträger beim diesjährigen HEIDELBERGER STÜCKEMARKT - wurde gestern beim Berliner Theatertreffen ausgezeichnet. mehr ...

Und die Gewinner sind ...
Der 26. HEIDELBERGER STÜCKE-MARKT geht mit Rekordzahlen zu Ende: Die meisten Zuschauer in seiner Geschichte können mit Stolz festgehalten werden. Mit Spannung wurde die Preisverleihung im Foyer der Städtischen Bühne erwartet. Das Votum der fünfköpfigen Jury war klar und eindeutig: der 28-jährige Autor Nis-Momme Stockmann gewinnt den AUTORENPREIS des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES 09 und darf sich über eine Förderpreissumme von 10.000 € freuen! mehr ...

Kooperationsvertrag mit Tel Aviv unterzeichnet!
Im Beisein des Heidelberger Bürgermeisters für Familie, Soziales und Kultur Dr. Joachim Gerner wurde heute im Heidelberger Rathaus der offizielle Grundstein einer mehrjährigen Theaterkooperation zwischen dem Teatron Beit Lessin aus Tel Aviv, dem zweitgrößten israelischen Theater, und dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg gelegt. mehr ...

Schießen oder nicht schießen
Mit Bravos für die Darsteller und den anwesenden Autor Dirk Laucke wurde gestern die Uraufführung Der kalte Kuss von warmem Bier gefeiert und der diesjährige HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eröffnet. Seit langem wollte Dirk Laucke ein Stück über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan schreiben und ließ sich vom Spielzeitmotto „Kampf um Frieden“ zu diesem Auftragswerk des Heidelberger Theaters inspirieren. mehr ...

Tanzfieber in Heidelberg
Die Tanzkooperation pvc Tanz Freiburg Heidelberg blickt äußerst zufrieden auf das Tanzfestival 4 zurück. Zeitgleich mit den einsetzenden Frühlingstemperaturen strömte ein tanzbegeistertes Publikum in den restlos ausverkauften zwinger1 und zu den Performanceorten im Heidelberger Stadtraum. mehr ...

zwinger3-Jubiläumsbuch zu bestellen!
Zum Jubiläum 25 Jahre Kinder- und Jugendtheater gibt es ab sofort ein reich bebildertes Buch mit allen Stücken der letzten 25 Jahre, verlegt durch den Heidelberger Verlag Das Wunderhorn. Zu bestellen für 14 € unter zwinger3@heidelberg.de

Oper barrierefrei!
Zum ersten Mal in Deutschland hat das Heidelberger Theater eine Opernaufführung für Blinde und Sehbehinderte barrierefrei zugänglich gemacht. Rund 140 blinde und sehgeschädigte Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet erlebten eine Vorstellung der Mozart-Oper „Titus“ mit Live-Audiodeskription. mehr ... 
Heidelberger Oper setzt neue Akzente
Zur Spielzeit 2009_10 wird Joscha Schaback neuer Operndirektor des Heidelberger Theaters. Er wird zentrale konzeptionelle Linien der Heidelberger Oper fortführen und zugleich neue Akzente setzen. mehr ... 
Barock im Trend
Mit einem großen künstlerischen Erfolg ging das vom Heidelberger Theater veranstaltete Barock-Fest WINTER IN SCHWETZINGEN am 12.02. zuende. In diesem Jahr konnte die Zahl der Besucher um 11 Prozent auf 5567 gesteigert werden, die Einnahmen aus dem Kartenverkauf stiegen um 25 Prozent. mehr ...

Kulturstiftung des Bundes fördert Heidelberger Theater
Das Heidelberger Theater wird für das Projekt „Familienbande“ - geleitet vom israelischen Theatermacher Avishai Milstein und dem künftigen Schauspieldirektor Jan Linders - ausgezeichnet. Die Fördersumme von 150.000 € stammt aus Mitteln des neu eingerichteten Fonds „Wanderlust“, mit dem die Stiftung die intensive Kooperation mit Partnern im Ausland anregen will. mehr ...

Dirk Laucke erhält Lessing-Förderpreis 2009
Seit 1993 würdigt der Freistaat Sachsen alle zwei Jahre hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, Literaturkritik und des Theaters und fördert vielversprechende Autoren in diesen Bereichen. Einen der beiden Förderpreise erhält in diesem Jahr Dirk Laucke. mehr ...

Cornelius Meister Chefdirigent in Wien
Cornelius Meister wird ab September 2010 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Wien. Der Vertrag läuft bis zum Sommer 2014. Es ist bereits die zweite Leitungsposition des erst 28-jährigen gebürtigen Hannoveraners mit Heidelberger Abstammung – und er wird sie zusätzlich zu seinem Heidelberger Engagement annehmen. mehr ...

Benedikt von Peter ausgezeichnet
Am Sonntag wurde Benedikt von Peter in der Komischen Oper Berlin der Götz-Friedrich-Preis 2007 für seine Inszenierung von Zenders "Chief Joseph" in Heidelberg verliehen. Die Laudatio hielt Bernd Feuchtner. mehr ...

„reddot design award“ für Designerin des Heidelberger Theaters
Die Designerin Judith Hehl, die das visuelle Erscheinungsbild des Theaters entwickelt hat, wurde mit dem „reddot design award“ für die Gestaltung der Ausstellung „Freisteller – Villa Romana Preisträger 2008“ im Deutschen Guggenheim in Berlin geehrt. mehr ...

Volker Schmidt gewinnt Nestroy-Theaterpreis
Volker Schmidt hat den Wiener Theaterpreis "Nestroy" in der Kategorie beste Off-Produktion gewonnen. Wir gratulieren herzlich! Ausgezeichnet wurde Schmidt für sein Schul-Amoklauf-Stück "komA" (New Space Company und Dschungel Wien), an dem er gemeinsam mit dem verstorbenen Regisseur Georg Staudacher arbeitete. Schmidt war der herausragende Autor des Heidelberger Stückemarkts 07. Sein Stück „Die Mountainbiker“ erhielt den Autorenpreis der Jury und den vom Publikum verliehenen Preis des Freundeskreises. In der aktuellen Spielzeit zeigen wir im zwinger1 die Wiederaufnahme von Schmidts "Himalaya“.

Heidelberger Theater jetzt Mitglied bei „Opera Europa“!
Nachdem das Theater vor kurzer Zeit bereits einstimmig in das wichtigste Netzwerk europäischer Schauspielhäuser, die „European Theatre Convention“ aufgenommen wurde, ist es nun gelungen, mit der neu erworbenen Mitgliedschaft bei „Opera Europa“ auch am renommiertesten Netzwerk für Musiktheater in Europa teilzuhaben. mehr ...

Erfolgreiche Uraufführung des Autorenpreisträgers 08
Am Freitag feierte die Uraufführung von „Lilly Link oder schwere Zeiten für die Rev...“ im zwinger1 Premiere. Im Mai gewann Philipp Löhle mit seinem Stück den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts. Die Premiere von „Lilly Link“ im ausverkauften zwinger1 zog viele Medienvertreter an, die die Uraufführung des Jungstars nicht verpassen wollten. mehr ...

Heidelberger Theater neues Mitglied der Europäischen Theaterkonvention
Die „European Theatre Convention“ (ETC) traf sich am vergangenen Wochenende auf Einladung des Türkischen Staatstheaters zu ihrer Herbstversammlung in Istanbul. Für das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg waren Schauspieldirektor Axel Preuß und sein Nachfolger Jan Linders angereist und stellten einen Aufnahmeantrag, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. mehr ...

Nino Haratischwili ausgezeichnet
Die Autorin und Regisseurin Nino Haratischwili erhielt für die Inszenierung ihres Stückes „Agonie“ am Hamburger Lichthof-Theater den diesjährigen renommierten Rolf-Mares-Preis für eine „außergewöhnliche Aufführung auf Hamburgs Bühnen“. Haratischwili wird im Februar 2009 im zwinger1 ihr Stück „Liv Stein“ uraufführen, das mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2008 ausgezeichnet worden ist. 
"Die Räuber – Neue Fassung!" auf der Städtischen Bühne
Die Räuber sind zurück! Nach dem riesigen Erfolg in den vergangenen drei Spielzeiten steht Nimz’ Inszenierung auch in dieser Saison auf dem Spielplan des Heidelberger Theaters. mehr ...

Fernsehaufzeichnung des Münchener Konzerts von Cornelius Meister
Am 03.10. um 11.00 ist im Bayerischen Fernsehen das Konzert des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der musikalischen Leitung des Heidelberger Generalmusikdirektors Cornelius Meister zu sehen! Das Konzert wurde am 19.09. in München aufgezeichnet. mehr ...

Nominierungen für Heidelberg bei der Jahresumfrage der „Opernwelt“
Heidelberg freut sich , die "Uraufführung des Jahres" zeigen zu können
Bei der Umfrage unter 50 Fachkritikern, die die Zeitschrift „Opernwelt“ alljährlich durchführt, wurden auch das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg und seine Künstler wieder mehrfach nominiert. mehr ...

Gefeierte Uraufführung der Heidelberger Bühnenfassung von "Herr Lehmann"!
Anlässlich der aktuellen Veröffentlichung des letzten Teils von Regeners „Herr Lehmann“-Trilogie hat das Heidelberger Theater eine eigene Fassung des Kultromans zur Uraufführung gebracht! Die Premiere am Samstag, den 27.09. im zwinger1 wurde mit langem und herzlichem Applaus belohnt. mehr ...

Tag der offenen Tür ein Erfolg!
Etwa 2500 Besucher ließen sich am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür vom Theater und Philharmonischen Orchester begeistern. Bereits mehrere hundert waren dabei, als Cornelius Meister in der Stadthalle zur öffentlichen Probe einlud. mehr ...
Eine Bildergalerie mit Eindrücken vom Tag der offenen Tür finden Sie hier.

Mareike Mikat für „Antigone“ gelobt
Die junge Regisserin Mareike Mikat, die am Heidelberger Theater bisher drei Inszenierungen erarbeitete, ist für Ihre Heidelberger „Antigone“ innerhalb der Jahresumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ vom angesehenen Kritiker Dirk Pilz als Nachwuchsregisseurin des Jahres benannt worden. mehr ...
Inhaltlich, modern, oftmals irritierend – und dennoch erfolgreich
In der Spielzeit 07_08 sind die Zuschauerzahlen des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg im Vergleich zum Vorjahr um 11.000 gestiegen – und das trotz eines anspruchsvollen Programms und oftmals kantiger, herausfordernder Inszenierungen. mehr ...

Heidelbergs Theater als Sprungbrett in die Karriere
Zwei Heidelberger Publikumslieblinge verlassen das Theater – und es ist stolz darauf! Larissa Krohkina, gefeierte Tatjana in „Eugen Onegin“ und Mimì in „La Bohème“, wechselt zu Beginn der nächsten Spielzeit an das Deutsche Nationaltheater Weimar. mehr ...

Wieder dabei! Heidelberger Theater in Umfrage der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“ ausgezeichnet
Erneut – und damit das dritte Jahr in Folge – liegt das Heidelberger Theater vorn in der Jahresumfrage der Deutschen Bühne hinsichtlich der interessantesten Leistungen deutscher Theater – und zwar in der Rubrik „außergewöhnliche Theaterleistung abseits der großen Theaterzentren“. mehr ...

Peter Spuhler und Cornelius Meister verlängern ihre Verträge in Heidelberg
Der Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg Peter Spuhler und Generalmusikdirektor Cornelius Meister haben ihre Verträge in Heidelberg verlängert. mehr ...
Durch Leistung und Engagement glänzend: Michael Schwyter und Cédric Pintarelli
Erstmals Preis des Heidelberger Theaterfreundeskreises für junge Bühnenkünstler verliehen
Am Montagabend wurde zum ersten Mal am Heidelberger Theater der „Preis des Freundeskreises für junge Künstler“, gestiftet von Prof. Dr. Rainer Holm-Hadulla, verliehen. mehr ...
Erstmals langjährige Abonnenten geehrt
In einer für alle Beteiligten ausgesprochen bewegenden Veranstaltung im vollen Heidelberger Theater haben gestern Intendant Peter Spuhler und Verwaltungsleiterin Andrea Bopp langjährigen Abonnenten des Theaters und Orchesters gedankt. mehr ...

Cornelius Meister debütiert in England
Konzerte in Manchester und Bournemouth
In wenigen Tagen kann das britische Konzertpublikum den Heidelberger Generalmusikdirektor zum ersten Mal erleben. Cornelius Meister dirigiert kurzfristig ein Konzert mit dem renommierten BBC Orchestra Manchester. mehr ...

Gewagter Spielplan zum Motto „Kampf um Frieden“
„Kampf um Frieden“ – so heißt das Motto der Spielzeit 08_09 des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Es verbindet einen Spielplan, der gleichermaßen herausfordernd wie ungewöhnlich ist und sich unter anderem an den Jubiläen der Gründung der BRD, der DDR, der Wiedervereinigung und der Französischen Revolution orientiert. mehr ...

Heidelberger Koproduktion am Wochenende in Berlin
„Verzeihung, Ihr Alten ...“ feiert am Maxim Gorki Theater Premiere
In Heidelberg war sie immer ausverkauft! Jetzt feiert die zwinger1-Erfolgsproduktion des Heidelberger Theaters „Verzeihung, Ihr Alten, wo finde ich Zeit, Liebe und ansteckenden Irrsinn?“ am Wochenende Berliner Premiere. mehr ...

Heidelberger Theater kooperiert mit dem „ring.award 08“ / Sonderpreis verliehen
Auf Anregung von Peter Konwitschny und auf Initiative des Intendanten des „ring.awards“ Heinz Weyringer und des Heidelberger Operndirektors Bernd Feuchtner kooperiert das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg in diesem Jahr mit dem „ring.award“. mehr ...

Neu im Schauspielensemble
Wir begrüßen neu im Schauspiel-Ensemble Jennifer Sabel und Natanaël Lienhard, die beide in Was ihr wollt ihre erste Heidelberger Premiere feierten!

Heidelberg – gleich zwei Uraufführungen von Löhle und Haratischwili
den beiden Hauptgewinnern des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 08. Zwei Autorenpreisträger – zwei Uraufführungen! Das Heidelberger Theater wird Philipp Löhles „Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev...“ sowie Nino Haratischwilis „Liv Stein“ in der kommenden Spielzeit uraufführen. mehr ...

Götz-Friedrich-Preisträger inszeniert „Eugen Onegin“ auf der Städtischen Bühne
Besonders intensive Zuschauerreaktionen gab es nach der letzten Opernpremiere, wie man sie vom Heidelberger Publikum noch nicht erlebt hatte: Kaum war der Vorhang gefallen, kämpften Befürworter und Gegner der Inszenierung, und es entbrannte ein ungewöhnliches Bravo- und Buh-Konzert – wobei die Befürworter eindeutig überwogen. mehr ...

200. Sessel hat seinen Paten
Anlässlich ihres zehnjährigen Firmenjubiläums sponserte Juliane Wasser, die Betreiberin des Palais Prinz Carl, ein festliches Essen für alle Sesselpaten des Heidelberger Theaters. mehr ...

Blindengerechtes Theater nach Sanierung
Aufgrund des großen Erfolgs der Aktion „Theater für Blinde und Sehbehinderte“ am vergangenen Samstag im Heidelberger Theater, soll das Haus im Zuge der Sanierung nun auch für Sehgeschädigte barrierefrei zugänglich gemacht werden. mehr ...

Erstmals Musiktheatervorstellung für Blinde
Ein Experiment wagte das Theater und Philharmonische Orchester am Samstag mit dem Versuch, erstmals eine Musiktheatervorstellung live akustisch zu beschreiben und damit für Blinde und Sehbehinderte zugänglich zu machen. Das Experiment darf als gelungen betrachtet werden – jedenfalls nach Auskunft der beigeisterten über 100 Blinden und Ihrer Angehörigen, die eigens für die Vorstellung aus ganz Deutschland angereist waren. mehr ...

Überzeugende Ideen für die Sanierung des Heidelberger Theaters
Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die Jury die Preisträger des Architektenwettbewerbs zur Sanierung des Heidelberger Theaters bekannt. Alle Wettbewerbsbeiträge werden vom 14. bis 24. März im Theaterfoyer ausgestellt. mehr ...

Ehrenmitgliedschaft für Klaus Teepe
Seit 32 Jahren ist Klaus Teepe Mitarbeiter am Heidelberger Theater und als Ausstattungsleiter eine feste Größe im Haus. Mit seinem Bühnenbild zu Endspiel bestreitet er nun seine 138. und letzte Partie am Heidelberger Theater. mehr ...

Bob Dylan lebt jetzt in Heidelberg!
Eine halbe Stunde lang feierte das Publikum die Uraufführung von Heiner Kondschaks The Times They Are A-Changin’! Das Heidelberger Theater zeigt sich am Puls der Zeit und landet unmittelbar nach der Deutschlandpremiere von „I’m not there“, dem neuen Bob Dylan-Film aus Hollywood, einen besonderen Coup. mehr ...

Totalbarock am Neckar
"Heidelberg und Venedig haben mehr miteinander gemein, als es scheint", meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung. mehr ...

Robert Bosch Stiftung fördert kreative Entwicklung von Kindern
Im Rahmen des Programms „Kunst-Stück“ fördert die Robert Bosch Stiftung die kreative Partnerschaft der Montessori-Schule mit dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg: „Wir sind überzeugt, dass es Ihnen und Ihren Kulturpartnern gelingen wird, die Kreativität der Kinder zu fördern und der ästhetischen Bildung einen festen Platz im Curriculum einzuräumen.“ mehr ...

Theater- und Orchesterstiftung gegründet!
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Theatersanierung ist gemacht: die Theater- und Orchesterstiftung Heidelberg ist gegründet. Am 18. Februar überreichte Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner im Heidelberger Rathaus die Anerkennungsurkunde an Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. mehr ...

Götz-Friedrich-Preis für Benedikt von Peter
Der junge Regisseur Benedikt von Peter erhält den Götz-Friedrich-Preis für Opernregie der Spielzeit 2006/07 für seine Inszenierung von Hans Zenders „Chief Joseph“ in Heidelberg. mehr ...

Rekordhalbjahresbilanz
Das Theater in Heidelberg boomt. Noch nie waren die Einnahmen in der ersten Spielzeithälfte so hoch wie im Jahr 2007. Darüber hinaus war der letzte Monat der besucherstärkste Dezember der letzten fünf Jahre mit weit über 20.000 Besuchern! mehr ...

„junge ohren preis“ 2007 auch für „Das neue Wunderhorn"
Die international besetzte Jury des "junge ohren preis" vergab drei Preise an herausragende Konzert- und Musiktheaterprojekte im Bereich Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche - u. a. an das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg. mehr ...

pvc gewinnt viele neue Tanzfreunde!
Die Tanzkooperation pvc Tanz Freiburg Heidelberg blickt zufrieden auf das erste Tanzfestival in Heidelberg zurück. pvc konnte seine kleine, feine Fangemeinde ausbauen und neue Tanzfreunde gewinnen. mehr ...

Das neue Wunderhorn in Hamburg
Die Begeisterung für Das neue Wunderhorn hat auch Hamburg gepackt. Dramaturgen, Regisseure, Intendanten und Wissenschaftler erlebten das Projekt in einer Präsentation am Hamburger Thalia Theater. mehr ...

Cornelius Meister in Paris gefeiert
Großen Applaus und Bravorufe erhielten der Heidelberger GMD und das Orchester der Pariser Oper in der Salle Pleyel. Bei seinem Debüt in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt begeisterte Meister das Publikum mit Strauss’ „Also sprach Zarathustra“ und der Uraufführung von Fénelons „Judith“. mehr ...

Volker Schmidts "Die Mountainbiker"
Erfolgreiche Uraufführung des doppelten Preisträgerstücks am Heidelberger Theater! Begeistert aufgenommen wurde die Uraufführung Die Mountainbiker des Heidelberger Theaters am letzten Wochenende. mehr ...

Das neue Wunderhorn lebt weiter!
In einer Matinee hatten Film und Buch Premiere. Am Ende riss es die Zuschauer wieder von den Sitzen – diesmal angesichts des Wunderhorn-Filmes, der am 18.11. auf der Städtischen Bühne präsentiert wurde. mehr ...

Tanzkooperation verlängert!
Angebot erstmals in neuem Tanzfestival gebündelt – supergünstiger Festivalpass!
Die Tanzkooperation Freiburg-Heidelberg wurde gestern vom Gemeinderat mit breiter Mehrheit verlängert. Der Tanz ist damit in beiden Städten bis zum Jahr 2010 gesichert. mehr ...

Nominierungen für Heidelberg bei der Jahresumfrage der „Opernwelt“
Bei der Umfrage unter 50 Fachkritikern, die die Zeitschrift „Opernwelt“ alljährlich durchführt, wurden auch das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg und seine Künstler mehrfach nominiert. mehr ...
 Unser Gästebuch ist online!
Ihre Meinung ist uns wichtig - wir freuen uns über Anregungen, Kommentare, Lob & Kritik in unserem Gästebuch ... Auch der zwinger3 - unser Kinder- und Jugendtheater - hat jetzt ein ganz eigenes Gästebuch, in das Ihr Euch eintragen könnt: Gästebuch zwinger3

Ich möchte informiert werden...
Wenn Sie regelmäßig informiert werden wollen, etwa durch unsere Theaterzeitung oder einen E-Mail Newsletter, dann finden Sie hier ein Anmeldeformular. Sie können auch einfach eine Mail an folgende Adresse: theater@heidelberg.de mit dem Betreff "newsletter" schreiben oder Sie geben die Infokarte aus unserem Spielzeitheft an der Theaterkasse ab. Als weitere Möglichkeit steht ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.

Freundeskreis
Möchten auch Sie regelmäßige Informationen erhalten und zu exklusiven Künstlergesprächen, Probenbesuchen und besonderen Veranstaltungen eingeladen werden? Dann werden Sie doch auch einer von schon über 200 Freunden des Theaters und Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Ihre Beitrittserklärung können Sie direkt hier herunterladen und ausdrucken. Weitere Informationen zum Freundeskreis finden Sie hier.
Zum Seitenanfang |